Stellenausschreibung
Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.
Lehrkraft Integrationskurs (m/w/d)
In unserer Volkshochschule Frankfurt (Oder), Kulturbetrieb des Eigenbetriebes KULTURBETRIEBE FRANKFURT (ODER), ist die Stelle als
Lehrkraft Integrationskurs (m/w/d)
zum 01.03.2025 zu besetzen. Die Anstellung erfolgt in Teilzeit (26 Stunden/Woche). Die Stelle wird mit Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA vergütet. Es handelt sich um eine befristete Anstellung bis zum 31.12.2025.
Die Volkshochschule Frankfurt (Oder) ist das kommunale Zentrum für lebenslanges Lernen und ein Ort der Begegnung in Frankfurt (Oder). Die Volkshochschule bietet ein umfangreiches Bildungsprogramm und stellt sich den Herausforderungen der aktuellen gesellschaftlichen und regionalen Entwicklung.
Ihre Aufgaben:
- Erteilung von Unterricht in Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache nach zertifizierten Lehrwerken und Lehrplänen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Sprachkurs und Orientierungskurs)
- Eigenständige Vor- und Nachbereitung des Unterrichts nach methodisch-didaktischen Grundlagen
- Vorbereitung der Teilnehmer/-innen auf die Abschlussprüfungen
- Dokumentation der Durchführung des Unterrichts nach internen und externen Vorgaben
- Durchführung von Sprachstandfeststellungen
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
- Sie haben die Zulassung als Lehrkraft in Integrationskursen des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.
- Sie können Erfahrungen in der praktischen Lehrtätigkeit nachweisen.
- Sie verfügen wünschenswerterweise über die Prüfendenlizenz für den Deutschtest für Zuwanderer.
- Sie verfügen wünschenswerterweise über EDV-Kenntnisse.
- Sie sind kommunikativ, belastbar, teamfähigundkönnen soziale Kompetenzen im Umgang mit der Zielgruppe vorweisen.
Wir bieten:
- Arbeitsplatz in zentraler Lage von Frankfurt (Oder)
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- anteiliger Urlaub nach TVöD, zusätzlich bezahlte arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester
- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- jährlichen Teamtag mit allen Kolleg/-innen aus der Volkshochschule
- monatlichen Zuschuss zum VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job
Informationen zur Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte (zusammengefasst in einer PDF-Datei) bis spätestens 26.01.2025 per E-Mail an Bewerbung@Kultur-Ffo.de oder per Post an:
Eigenbetrieb Kulturbetriebe Frankfurt (Oder)
Kulturbüro/Verwaltung
Lindenstraße 7
15230 Frankfurt (Oder)
(entscheidend ist das Datum des Poststempels)
Der Eingang Ihrer Bewerbung wird schriftlich bestätigt.
Aus Kostengründen werden postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen 3 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Eventuelle Kosten, die mit der Bewerbung im Zusammenhang stehen, können nicht erstattet werden.
Des Weiteren wird auf das Informationsblatt Datenschutz zur Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess verwiesen, das als Dokument auf der Homepage des Eigenbetriebes Kulturbetriebe Frankfurt (Oder) unter der Rubrik: Über uns/Stellenausschreibungen hinterlegt ist.
Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Lehrkraft für Oboe (m/w/d)
In unserer Musikschule Frankfurt (Oder), Kulturbetrieb des Eigenbetriebes Kulturbetriebe Frankfurt (Oder), ist die Stelle als
Lehrkraft für Oboe (m/w/d)
befristet vom 01.03.2025 bis zum 31.07.2026 zu besetzen. Die Anstellung erfolgt in Teilzeit (7,8 Stunden/Woche). Die Stelle wird mit Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA vergütet.
In unserer Musikschule Frankfurt (Oder) werden gegenwärtig in Unterricht und Projekten ca. 1.600 Schüler/-innen unterrichtet und ca. 750 Jahreswochenstunden erteilt. Von der musikalischen Früherziehung bis zur Betreuung besonderer Talente in der studienvorbereitenden Ausbildung bietet die Musikschule individuellen und qualifizierten Unterricht an. Neben der Vermittlung musikalisch-künstlerischer Fähigkeiten steht das gemeinsame Musizieren im Mittelpunkt. In zahlreichen Formationen von kleinen Ensembles und Bands bis zum großen deutsch-polnischen Jugendorchester kann miteinander Musik erlebt und gelernt werden.
Ihre Aufgaben:
- Sie erteilen Unterricht in dem Fach Oboe. Dies beinhaltet auch Projektarbeit sowie Ensembleproben.
- Sie bereiten Ihre Schüler/-innen auf Wettbewerbe und das Studium vor, indem Sie zusätzlichen Unterricht erteilen, die Schüler/-innen bei Konsultationsfahrten und zu Eignungs- und Aufnahmeprüfungen an Spezial- und Hochschulen begleiten sowie zusätzliche Vorspiele organisieren und betreuen.
- Sie bereiten Vorspiele der Schüler/-innen in der Musikschule vor, nehmen an diesen teil und werten diese gemeinsam mit den Schüler/-innen, Eltern und Fachkolleg/innen aus.
- Sie bereiten Ihre Schüler/-innen und die Ensembles auf öffentliche Konzerte der Musikschule vor und nehmen selbst daran teil. Darüber hinaus sind Sie an der organisatorischen Vorbereitung und Durchführung beteiligt.
- Sie führen Elterngespräche und Elternversammlungen durch.
Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:
- Sie verfügen über:
- einen pädagogischen Hochschulabschluss Musik im Fach Oboe oder weisen einen vergleichbaren Abschluss nach
- einen Nachweis zur Masernimmunisierung gemäß IfSG
- ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag
- Sie haben idealerweise:
- Kenntnisse im Fach Blockflöte
- Sie sind flexibel, kommunikativ, belastbar undhaben Freude an Teamarbeit
Wir bieten:
- Arbeitsplatz in zentraler Lage von Frankfurt (Oder)
- betriebliche Altersversorgung
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub, zusätzlich bezahlte arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester
- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- jährlichen Teamtag mit allen Kolleg/innen aus der Musikschule
- monatlichen Zuschuss zum VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job
Informationen zur Bewerbung
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte (zusammengefasst in einer PDF-Datei) bis spätestens 26.01.2025 per E-Mail an Bewerbung@Kultur-Ffo.de oder per Post an:
Eigenbetrieb Kulturbetriebe Frankfurt (Oder)
Kulturbüro/Verwaltung
Lindenstraße 7
15230 Frankfurt (Oder)
(entscheidend ist das Datum des Poststempels)
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. bei nicht-deutschsprachig verfassten Arbeitszeugnissen oder Referenzen um entsprechende Übersetzung.
Der Eingang Ihrer Bewerbung wird schriftlich bestätigt.
Aus Kostengründen werden postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen 6 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Eventuelle Kosten, die mit der Bewerbung im Zusammenhang stehen, können nicht erstattet werden.
Des Weiteren wird auf das Informationsblatt Datenschutz zur Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess verwiesen, das als Dokument auf der Homepage des Eigenbetriebes Kulturbetriebe Frankfurt (Oder)unter der Rubrik: Über uns/Stellenausschreibungen hinterlegt ist.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt