Inhalt

Stellenausschreibung

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen. 

Sachbearbeiter/-in für Finanzen/Honorare/Kostenrechnung und Statistik (m/w/d)

In unserer Musikschule Frankfurt (Oder), Kulturbetrieb des Eigenbetriebes Kulturbetriebe Frankfurt (Oder), ist die Stelle als

Sachbearbeiter/-in für Finanzen/Honorare/Kostenrechnung und Statistik (m/w/d)

ab 01.11.2023 zu besetzen. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Die Stelle wird mit Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA vergütet.

In unserer Musikschule Frankfurt (Oder) werden gegenwärtig im Unterricht und in Projekten ca. 1.600 Schüler/innen unterrichtet und ca. 820 Jahreswochenstunden erteilt. Von der musikalischen Früherziehung bis zur Betreuung besonderer Talente in der studienvorbereitenden Ausbildung bietet die Musikschule individuellen und qualifizierten Unterricht an. In zahlreichen Formationen von kleinen Ensembles und Bands bis zum großen deutsch-polnischen Jugendorchester kann miteinander Musik erlebt und gelernt werden.

 Ihre Aufgaben:

  • Finanzsachbearbeitung / Budgetüberwachung

Erarbeitung des Teilwirtschaftsplanes Musikschule, Kontrolle der Budgetauslastung, Prüfen und Kontieren der Rechnungen im Rahmen des Gesamtbudgets, Prüfen des Kassenbuches, Durchführung von Inventuren, Aktualisierung des Anlagevermögens, Erstellung der Kostenschätzung sowie der Leistungsbeschreibung und der Anbieterliste im Vergabeverfahren, Bearbeitung der Dritt- und Fördermittel, Zuwendungen, Bearbeitung der Instrumentenversicherung

  • Honorar - Bearbeitung

Überprüfung der Voraussetzungen zum Abschluss der Honorarverträge, Erstellung der Honorarverträge, Berechnung der Honorarbedarfe, Aktualisierung des Vertragsstandes, monatliche Honorarabrechnung, Meldungen an das Finanzamt

  • Kostenrechnung / Statistiken

Erstellen von internen und externen Analysen, Statistiken sowie von Quartals- und Jahresanalysen nach Vorgaben der Werkleitung

  • Assistenz für Leiter/in der Musikschule

Überprüfen der Reinigungs- und Sicherheitsdienstleistungen, Aufgaben nach Weisung des Kulturbetriebsleiters, Zuarbeiten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit

  • Sekretariatsarbeiten

Terminplanung / -koordination, Erledigung der allgemeinen und fachspezifischen Korrespondenz, Postbearbeitung

  • Organisatorische Betreuung von Fremd- und Eigenveranstaltungen

Fachliches und persönliches Anforderungsprofil:

  • Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (Bachelor) in Betriebswirtschaft oder einen Abschluss zum Betriebs- oder Verwaltungsbetriebswirt/in (VWA) bzw. Angestellten Lehrgang II oder einen vergleichbaren Abschluss
  • Sie haben sehr gute, nachgewiesene EDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)
  • Sie verfügen über aktuelles Fachwissen und die Bereitschaft zur Aneignung neuen Wissens
  • Sie besitzen eine serviceorientierte Grundeinstellung und Organisationsgeschick sowie eine  strukturierte Arbeitsweise
  • Sie haben die Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und Wochenenden
  • Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Sozial- und Erklärungskompetenz, Selbstständigkeit und eine hohe Eigenmotivation

Wir bieten

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und in zentraler Lage mitten im Herzen von Frankfurt (Oder)
  • betriebliche Altersversorgung
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Zahlung vermögenswirksamer Leistungen
  • weitestgehend flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitregelung
  • 30 Tage Urlaub, zusätzlich bezahlte arbeitsfreie Tage an Weihnachten und Silvester
  • zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
  • jährlichen Teamtag mit allen Kolleg/innen aus der Musikschule
  • monatlichen Zuschuss zum VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job

Informationen zur Bewerbung

hre aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte (zusammengefasst in einer PDF-Datei) bis spätestens 04.10.2023 per E-Mail an Bewerbung@Kultur-Ffo.de oder per Post an:

Eigenbetrieb Kulturbetriebe Frankfurt (Oder)

Kulturbüro/Verwaltung

Lindenstraße 7

15230 Frankfurt (Oder)

(entscheidend ist das Datum des Poststempels)

Der Eingang Ihrer Bewerbung wird schriftlich bestätigt.

Aus Kostengründen werden postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen 3 Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.

Eventuelle Kosten, die mit der Bewerbung im Zusammenhang stehen, können nicht erstattet werden.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt